Zum Inhalt springen

Flüchtlingshilfe

Flüchtlingshilfe

Unsere Flüchtlingshilfe ist aus der Situation entstanden, dass Flüchtlinge aus verschiedenen Unterkünften im Stadtgebiet Heinsberg zur Lebensmittelausgabe zu AMOS kamen und erste Kontakte geschlossen wurden. Die zusätzliche Bedürftigkeit von Menschen ohne Sprach- und Kulturkenntnis wurde offenbar.

Die beiden Sprachkurse bei AMOS sind längst auch von Flüchtlingen entdeckt und werden gut besucht. Seit dem Sommer bieten wir in der Einrichtung AMOS, in den Räumen der Kath. Kirchengemeinde Oberbruch, einmal im Monat das Café International an. Hier treffen sich Menschen aus den Unterkünften im Umfeld der Einrichtung mit Bewohnern und vor allem mit den Helferinnen und Helfern aus dem Arbeitskreis. Mittlerweile bieten wir neben dem traditionellen deutschen Frühstück auch Spezialitäten aus den Herkunftsländern an. Die Aktion ist ganz neu und entwickelt sich weiter fort.

Der Arbeitskreis Flüchtlingshilfe AMOS, er trifft sich einmal im Monat, kümmert sich vor allem um die Bewohner der städtischen Unterkünfte in Horst, Bleckden, Himmerich und Oberbruch!

Dazu gehören Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags und Einweisung in gesellschaftliche Abläufe, Hilfe bei Arzt- und Behördenbesuche, Vermittlung  an die Diakonie bei Rechtsfragen zum Asylantrag, Beschaffung von Fahrrädern, Wohnungssuche und Jobvermittlung usw.

In den Einrichtungen bauen wir gerade neben den Angeboten bei AMOS ergänzende Sprachkurse an.

Der Arbeitskreis Flüchtlingshilfe AMOS kooperiert mit dem Regionalen Caritasverband Heinsberg, dem Forum für Erwachsenen und Familienbildung Mönchengladbach und Heinsberg und dem Flüchtlingsrat im Kreis Heinsberg. Der Arbeitskreis ist Teilnehmer im Arbeitskreis Flüchtlingshilfe in der Stadt Heinsberg und Waldfeucht. Unterstützung findet der Kreis durch den Flüchtlingsseelsorger der Region Heinsberg, der hier vor Ort sein Büro hat.

Wer Interesse an der Mitarbeit im Arbeitskreis Flüchtlingshilfe AMOS hat, kann sich gerne an Achim Kück, Flüchtlingsseelsorger wenden.