AMOS eG „Unsere Idee zum demokratischen Unternehmen“
2006:
Gründung des Vereins AMOS auf Initiative des Pfarrgemeinderates der katholische Kirche St. Aloysius Oberbruch und engagierten Bürgerinnen und Bürgern.
Philosophie:
Im Sinne unseres Namensgebers, des Propheten Amos, weisen wir auf die ungerechte Verteilung von Arbeit und Einkommen hin und setzen uns für alle Menschen für ein gelingendes und gutes Leben ein.
2016:
Ein neuer Weg wird mit der Gründung der AMOS eG, als eine der wenigen gemeinnützigen Genossenschaften im Rheinisch Westfälischen Genossenschaftsverband eingeschlagen.
Mit der Genossenschaft haben wir eine Rechtsform geschaffen, in der bürgerschaftliches Engagement verbunden ist mit dem Miteigentum an sozialen Einrichtungen, die uns und der Allgemeinheit dienen.
Mit unserem Anteil an der Genossenschaft verwirklichen wir die Hilfe zur Selbsthilfe, die durch den Rückzug des Staates aus der Daseinsvorsorge immer wichtiger wird.
Je mehr wir werden, desto beständiger/nachhaltiger wird die konkrete Hilfe für all diejenigen, die auf unsere Unterstützung angewiesen sind. Und auch diese Menschen können einen Anteil an der Genossenschaft erwerben und helfen damit auch sich selber.
AMOS eV wird in Zukunft als Förderverein weitergeführt